WIG Schweißstab AlMg 4,5 MnZr

- Aluminium Schweißstab
- Für Alu-Magnesium-Legierungen
- WN: 3.3548
- Länge: 1000 mm
- Versch. Größen

Der WIG-Schweißstab AlMg 4,5 MnZr (Werkstoffnummer 3.3548) ist ein Aluminium-Schweißstab, der speziell für das Schweißen von Aluminium-Magnesium-Legierungen mit Zusätzen von Mangan und Zirkonium entwickelt wurde. Diese Zirkon-mikrolegierte Variante bietet besondere Vorteile, da sie eine hohe Heißrissbeständigkeit aufweist und somit ideal für komplexe Schweißkonstruktionen ist.

  • Werkstoffnummer: 3.3548
  • Länge: 1000 mm
  • Material: Aluminium-Magnesium-Legierung mit Mangan und Zirkonium
  • Verfügbar in verschiedenen Durchmessern, je nach Anwendung.

Eigenschaften:

  • Zirkon-mikrolegiert:
    • Der Zirkonzusatz sorgt für eine Mikrolegierung, die die Bildung von Heißrissen beim Schweißen stark reduziert. Dies ist besonders vorteilhaft bei komplexen Schweißkonstruktionen mit ungünstigen Spannungsverhältnissen.
  • Heißrissunempfindlichkeit:
    • Aufgrund seiner hohen Heißrissbeständigkeit ist dieser Schweißstab ideal für anspruchsvolle Schweißarbeiten, bei denen das Risiko von Rissbildung während des Schweißprozesses minimiert werden muss.
  • Für AlMg-Legierungen:
    • Speziell entwickelt für das Schweißen von Aluminium-Magnesium-Legierungen mit etwa 4,5 % Magnesium und dem Zusatz von Mangan, was für eine erhöhte Festigkeit sorgt.

Anwendungsgebiete:

  • Komplexe Schweißkonstruktionen:
    • Ideal für den Einsatz bei komplizierten Schweißkonstruktionen, insbesondere bei Bauteilen, die unter ungünstigen Einspannverhältnissen geschweißt werden müssen, da der Schweißstab besonders rissfest ist.
  • Maritime Industrie:
    • Der Schweißstab ist zudem seewasserbeständig und eignet sich hervorragend für den Schiffbau und andere Offshore-Anwendungen.
  • Fahrzeugbau und Luftfahrt:
    • Verwendung in stark beanspruchten Leichtbaukonstruktionen wie Fahrzeug- oder Flugzeugteilen, bei denen hohe Festigkeit und Zähigkeit bei gleichzeitigem Korrosionsschutz gefordert sind.

Hinweise zur Verarbeitung:

  • Vorwärmung bei dicken Blechen:
    • Dicke Aluminiumbleche sollten auf 150°C vorgewärmt werden, um eine optimale Schweißnahtqualität zu erzielen und Rissbildung zu verhindern.
  • Reinigung der Werkstückflanken:
    • Vor dem Schweißen sollten die Werkstückflanken gründlich gereinigt werden, um Verunreinigungen zu entfernen und eine saubere Schweißverbindung zu gewährleisten.

Dieser Schweißstab ist eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, bei denen sowohl hohe Festigkeit als auch Heißrissunempfindlichkeit gefragt sind, und bietet sich insbesondere für komplexe und stark beanspruchte Schweißkonstruktionen an.

Passende Produkte