Die Sicherheitseinrichtungen für Brenngas bieten umfassenden Schutz für Anwendungen im Schweiß- und Schneidbereich. Sie sind speziell darauf ausgelegt, die Sicherheit bei der Verwendung von Brenngasen wie Acetylen zu gewährleisten und Risiken zu minimieren.
Besondere Merkmale:
- Gasrücktrittventil: Das integrierte Gasrücktrittventil verhindert gefährliche Gemischbildungen, indem es den Rückfluss von Brenngas in die Versorgungsleitungen stoppt. Dies schützt die gesamte Gasinstallation vor potenziellen Schäden und Explosionen, die durch das Eindringen von Sauerstoff oder anderen Gasen in das Brenngasnetz entstehen könnten.
- Flammensperre: Diese Sicherheitseinrichtung verhindert Flammendurchschläge, die auftreten können, wenn die Flamme in den Schlauch oder das Gerät zurückschlägt. Die Flammensperre sorgt dafür, dass die Flamme nicht bis zum Gasregler oder Druckminderer zurückwandert, wodurch die Gefahr von Explosionen oder Bränden reduziert wird.
- Thermische Nachströmsperre: Die thermische Nachströmsperre schützt vor unzulässiger Temperaturerhöhung durch das Nachströmen von heißen Gasen. Sie sorgt dafür, dass die Temperatur im System innerhalb sicherer Grenzen bleibt, um eine Überhitzung und mögliche Schäden am System oder den Komponenten zu verhindern.
- Einsatzbereich: Diese Sicherheitseinrichtungen sind für das Schweißen bis zu 30 mm, Schneiden bis zu 200 mm und Anwärmen bis zu 100 mm ausgelegt. Sie sind somit für eine breite Palette von Schweiß- und Schneidarbeiten geeignet, die in der industriellen und handwerklichen Anwendung vorkommen.
- Kompatibilität: Die Sicherheitseinrichtungen sind für den Einsatz an Druckminderern ausgelegt, die in der Regel in Schweiß- und Schneidstationen verwendet werden. Der Anschluss G 3/8 LH sorgt für eine sichere Verbindung und Kompatibilität mit gängigen Druckminderern und Schlauchsystemen.
Diese Sicherheitskomponenten sind besonders wichtig für alle Standardabsicherungen in der Schweißtechnik. Sie bieten nicht nur Schutz vor Gefahren, die durch Fehlfunktionen oder unsachgemäße Handhabung entstehen könnten, sondern tragen auch zur allgemeinen Sicherheit am Arbeitsplatz bei.