Der MAG-Hartauftragungsschweißdraht Dx 600 (Werkstoffnummer 1.4718) ist ein hochfester Schweißdraht, der für das universelle Auftragsschweißen auf Bauteilen entwickelt wurde, die starken Schlagbelastungen und mittlerem Abrieb ausgesetzt sind. Dieser Draht wird in verschiedenen Industriebereichen verwendet, in denen es auf hohe Verschleißfestigkeit und Zähigkeit ankommt.
Anwendungsgebiete:
- Anlagen in Steinbrüchen und Gesteinsaufbereitung:
- Schweißungen an Komponenten, die unter extremen Bedingungen im Steinbruch oder bei der Gesteinsaufbereitung arbeiten.
- Bergbau und Zementwerke:
- Teile, die sowohl hohe Stoßbelastungen als auch moderatem Abrieb standhalten müssen.
- Stahlwerke:
- Komponenten in der Stahlverarbeitung, die häufigen Stößen und Abrieb ausgesetzt sind.
- Automobilindustrie:
- Schnitt- und Umformwerkzeuge, die bei der Herstellung von Karosserieteilen stark beansprucht werden.
Eigenschaften:
- Hohe Härte und Zähigkeit:
- Das Schweißgut weist eine Härte von 54 bis 60 HRC auf und ist trotz seiner hohen Härte rissfest und schnitthaltig.
- Wärmebehandlung:
- Im weichgeglühten Zustand (800 °C) erreicht das Schweißgut eine Härte von etwa 250 HB.
- Nach einer Härtung bei 1000 °C und anschließendem Abkühlen in Öl erreicht das Schweißgut eine Härte von ca. 62 HRC.
- Die erste Lage auf unlegiertem Stahl erreicht etwa 53 HRC.
- Bearbeitbarkeit:
- Trotz der hohen Härte ist das Schweißgut durch Schleifen bearbeitbar, was eine präzise Endverarbeitung ermöglicht.
Typische Anwendungen:
- Bergbau- und Zementwerke: Verschleißteile in Maschinen, die starkem Schlag und mäßigem Abrieb ausgesetzt sind.
- Steinbruch- und Gesteinsaufbereitung: Komponenten, die wiederholte Stoßeinwirkungen und Abrasionsbelastungen standhalten müssen.
- Stahl- und Metallverarbeitungsanlagen: Bauteile, die eine lange Lebensdauer und hohe Verschleißfestigkeit benötigen.
- Automobilindustrie: Schweißungen an Umformwerkzeugen, die hochpräzise und langlebig sein müssen.
Dieser Draht bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Härte, Zähigkeit und Abriebfestigkeit, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen hohe mechanische Belastungen und Verschleiß eine Rolle spielen.