Übersicht der Schweißverfahren – Die richtige Technik für jede Anwendung

Schweißen ist eines der wichtigsten Verfahren zur dauerhaften Verbindung von Metallen. Ob im Metallbau, Fahrzeugbau, Schiffbau oder in der Industrie – die Wahl des richtigen Schweißverfahrens ist entscheidend für die Stabilität, Qualität und Langlebigkeit der Schweißverbindung. Je nach Material, Einsatzzweck und Anforderungen kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz.

Schweißen: Präzise Verbindungen für höchste Ansprüche

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Schweißtechniken und ihre Anwendungsbereiche:

Schweissverfahren

Autogenschweißen (Gasschweißen)

Das Autogenschweißen ist eines der ältesten und vielseitigsten Schweißverfahren. Mithilfe einer heißen Flamme, die durch die Verbrennung von Brenngas (Acetylen oder Propan) und Sauerstoff entsteht, können Metalle ohne zusätzlichen Strom geschweißt, gelötet, erhitzt oder geschnitten werden. Besonders für Reparaturen und Baustellenarbeiten ist diese Technik ideal, da sie unabhängig von einer Stromquelle funktioniert.

Vorteile des Autogenschweißens

  • Vielseitig einsetzbar – für Stahl, Kupfer, Aluminium und Gusseisen
  • Ideal für Reparaturen, Rohrverbindungen und Blechbearbeitung
  • Unabhängig von Stromquellen – ideal für Arbeiten im Freien oder auf Baustellen
  • Perfekt für Feinblecharbeiten, Karosseriebau und Kunstschmiedearbeiten

Typische Anwendungsbereiche

  • Metallbau – Verarbeitung und Verbindung unterschiedlicher Metalle
  • Karosseriereparatur – Präzise Blechverarbeitung und Instandsetzung
  • Rohrleitungsbau – Verbindung und Reparatur von Rohrsystemen
  • Schneidtechnik – Autogenes Brennschneiden für präzise Materialtrennung

Beliebte Autogen Schweißgeräte

Thermo KIT O2/Propan

(19)

- Mobiles Schweiß- und Lötgerät
- Propan / Sauerstoff
- Flammentemperatur bis 3.300°C

BLUE KIT-16 Typ 6290

(4)

- Autogengarnitur 21 Teile
- Schneidbereich 2 - 100 mm
- Schweißbereich 0,5 - 14 mm
- Sauerstoff / Acetylen

BLUE KIT-16 Typ 8290

(5)

- Autogengarnitur 21 Teile
- Schneidbereich 2 - 100 mm
- Schweißbereich 0,5 - 14 mm
- Sauerstoff / Acetylen

MASTER-S-16 Typ 6290

(3)

- Autogengarnitur 10 Teile
- Schneidbereich 2 - 50 mm
- Schweißbereich 1 - 14 mm
- Sauerstoff / Acetylen

MMA/E-Hand Schweißen

Das MMA/E-Hand Schweißen bietet eine hohe Flexibilität und ist daher in vielen Bereichen ein unverzichtbares Verfahren. Profitieren Sie von der Zuverlässigkeit und Robustheit des MMA Schweißens für Ihr Projekt!

Vorteile des MMA/E-Hand Schweißens

  • Ideal für dicke Materialien und Baustahl
  • Besonders geeignet für Außeneinsätze und Baustellen
  • Perfekt für Reparaturen an großen Maschinen und Fahrzeugen
  • Einfach zu handhaben, auch unter rauen Arbeitsbedingungen

Typische Anwendungsbereiche

  • Stahlbau – Fertigung und Reparaturen von Stahlkonstruktionen
  • Baustellenarbeiten – Schweißen unter schwierigen Umgebungsbedingungen
  • Landmaschinenreparatur – Reparatur von Traktoren und landwirtschaftlichen Geräten
  • Industrieanlagen – Instandsetzung von Maschinen und Rohrleitungen
  • Fahrzeugbau – Reparaturen von Fahrzeugrahmen und Karosserien

Beliebte MMA/E-Hand Schweißgeräte

Heavy Duty 400 CEL_Front

Heavy Duty 400 CEL

- Inverterschweißgerät DC
- Leistung 400 A
- Digitale OLED Anzeige
- Arcforce, Hotstart, Antistick
Omendo - MMA 250

MMA 250

(33)

- Inverterschweißgerät DC
- Leistung 250 A
- Digitale LCD Anzeige
- Generatortauglich
Heavy Duty 200 CEL_Front

Heavy Duty 200 CEL

(8)

- Inverterschweißgerät DC
- Leistung 200 A
- Digitale OLED Anzeige
- Arcforce, Hotstart, Antistick
HD 200 Digital_Front

Heavy Duty 200 Digital

(7)

- Inverterschweißgerät DC
- Leistung 200 A
- Digitale LCD Anzeige
- Arcforce, Hotstart, Antistick

Das MMA/E-Hand Schweißen ist ein äußerst vielseitiges Verfahren, bei dem ein umhüllter Schweißstab als Elektrode genutzt wird, um einen Lichtbogen zu erzeugen. Durch diese Methode können dicke Materialien und Baustähle zuverlässig miteinander verbunden werden – auch unter schwierigen Bedingungen.

MIG/MAG Schweißen (Metall-Inertgas-/Metall-Aktivgasschweißen)

Das MIG/MAG Schweißen ist ein äußerst vielseitiges und effizientes Verfahren, bei dem eine Schutzgasatmosphäre verwendet wird, um den Schweißbereich vor Verunreinigungen zu schützen. Je nach eingesetztem Gas unterscheidet man zwischen MIG (Metall-Inertgas) und MAG (Metall-Aktivgasschweißen). Beide Verfahren bieten eine hohe Schweißgeschwindigkeit und präzise, saubere Nähte.

MIG Schweißen (Metall-Inertgas)

  • Ideal für Aluminium, Kupfer und Edelstahl
  • Erzeugt hochwertige, saubere Schweißnähte ohne Spritzer
  • Besonders geeignet für dünne Materialien und filigrane Arbeiten

MAG Schweißen (Metall-Aktivgasschweißen)

  • Perfekt für unlegierte und niedriglegierte Stähle
  • Bietet hohe Abschmelzleistung und stabile Nähte
  • Häufig genutzt im Schwerbau, für Rohrleitungen und Maschinenbau

Vorteile des MIG/MAG Schweißens

  • Hohe Schweißgeschwindigkeit – Ideal für Serienfertigung und großflächige Projekte
  • Vielseitig einsetzbar für verschiedenste Materialien und Anwendungsbereiche
  • Saubere und stabile Schweißnähte ohne Nachbearbeitung
  • Geeignet für automatisierte und Roboter-Schweißverfahren

Typische Anwendungsbereiche

  • Industrie – Herstellung von Maschinen und Bauteilen
  • Fahrzeugbau – Karosseriearbeiten, Auspuffanlagen, Fahrzeugrahmen
  • Bauindustrie – Stahlbau, Stahlträger, Brückenbau
  • Rohrleitungsbau – Rohrverbindungen und -konstruktionen

Beliebte MIG/MAG Schweißgeräte

MIG4600Puls

MIG 4600 Puls

- Inverter-Schweißgerät DC
- Leistung 450 A
- 4-Rollen-Antrieb
- Puls Funktion
iWeld - MIG 251

MIG 253 Digital

- Inverter-Schweißgerät DC
- Leistung 250 A
- 4-Rollen-Antrieb
- Gasgekühlt
iWeld - Pocket MIG 195

Pocketmig 195

- Inverter-Schweißgerät DC
- Leistung 180 A
- 2-Rollen-Antrieb
- Gasgekühlt
MIG 5200 Puls

MIG 5200 Puls

- Inverter-Schweißgerät DC
- Leistung 500 A
- 4-Rollen-Antrieb
- Puls Funktion

Das MIG/MAG Schweißen ist eine der häufigsten Schweißtechniken in der Industrie, im Fahrzeugbau und Maschinenbau, da es sich durch hohe Effizienz und Vielseitigkeit auszeichnet.

WIG Schweißen (Wolfram-Inertgas-Schweißen)

Das WIG Schweißen ist eine der präzisesten Schweißtechniken, die vor allem dann zum Einsatz kommt, wenn es auf hochwertige Schweißnähte und feinste Details ankommt. Dabei wird ein nicht abschmelzender Wolframelektrode verwendet, der durch ein Inertgas (meist Argon) geschützt wird. Dieses Verfahren liefert besonders saubere und stabile Schweißnähte, die selbst unter schwierigen Bedingungen höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.

Vorteile des WIG Schweißens

  • Ideal für Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Titan – auch für schwierige Materialien
  • Perfekt für feine Schweißnähte und dünne Materialien
  • Geringe Verzunderung und Verunreinigungen – besonders saubere Nähte
  • Hohe Präzision bei spezialisierten Anwendungen

Typische Anwendungsbereiche

  • Luft- und Raumfahrt – Schweißen von hochbelastbaren Komponenten
  • Medizintechnik – Anwendungen bei denen Präzision und Hygiene entscheidend sind
  • Edelstahlverarbeitung – Herstellung von Edelstahlkonstruktionen und -komponenten
  • Feinmechanik – Für besonders empfindliche Bauteile und hochpräzise Schweißnähte

Beliebte WIG Schweißgeräte

Das WIG Schweißen bietet durch seine hohe Schweißqualität und präzise Handhabung die ideale Lösung für Anwendungen, bei denen höchste Qualitätsstandards gefordert sind. Ob in der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik oder der Edelstahlverarbeitung – mit WIG Schweißen erzielen Sie exzellente Ergebnisse.

Bolzenschweißen

Das Bolzenschweißen ist ein spezialisiertes Verfahren zur schnellen und sicheren Verbindung von Bolzen mit Metallflächen. Bei diesem Verfahren wird der Bolzen mit der Metalloberfläche verschmolzen, ohne dass Vorbohren erforderlich ist. Dies sorgt für eine besonders zeit- und kostensparende Bearbeitung und ermöglicht präzise Verbindungen, auch bei dünnen Materialien oder anspruchsvollen Anwendungen.

Vorteile des Bolzenschweißens

  • Schnelle Verarbeitung – Keine Notwendigkeit zum Vorbohren, dadurch kürzere Bearbeitungszeiten
  • Robuste Verbindungen – Ideal für dauerhafte und stabile Bolzenverbindungen
  • Vielseitig einsetzbar – Perfekt für Blechbearbeitung und Karosseriebau
  • Hohe Präzision – Exakte Platzierung von Bolzen auf Metallflächen

Typische Anwendungsbereiche

  • Fahrzeugindustrie – Verbindung von Bolzen mit Karosserieteilen, Rahmenkonstruktionen und Fahrzeugkomponenten
  • Metallverarbeitung – Fixierung von Bolzen und Schrauben bei Bauprojekten und Maschinenkonstruktionen
  • Blechbearbeitung – Herstellung von Blechgehäusen und Verstärkungen
  • Fertigung – Schnelle, automatisierte Verbindungen in der Serienproduktion

Beliebte Bolzenschweißgeräte

Modular-20-TI

MODULAR 20 TI

- Tragbare Punktschweißzange
- Blechdicken 1 + 1 mm
- Steuerung der Schweißdauer
DIGITAL MODULAR 230

DIGITAL MODULAR 400

- Tragbare Punktschweißzange
- Blechdicken 2 + 2 mm
- Mikroprozessorgesteuert
DIGITAL MODULAR 230

DIGITAL MODULAR 230

- Tragbare Punktschweißzange
- Blechdicken 2 + 2 mm
- Mikroprozessorgesteuert

Das Bolzenschweißen ermöglicht schnelle, effiziente und präzise Verbindungen, die in vielen Industriebereichen unverzichtbar sind. Profitieren Sie von dieser effizienten Technologie für Ihre Projekte!

Laserschweißen

Das Laserschweißen ist ein modernes Schweißverfahren, das mit einem fokussierten Laserstrahl arbeitet, um Materialien mit höchster Präzision zu verbinden. Durch die geringe Wärmeeinbringung und die hohe Automatisierbarkeit ist dieses Verfahren besonders für Anwendungen geeignet, bei denen es auf feine, hochfeste Schweißnähte ankommt. Es bietet eine außergewöhnliche Schweißqualität bei minimalem Materialverzug.

Vorteile des Laserschweißens

  • Extrem feine und hochfeste Schweißnähte – Ideal für filigrane Bauteile
  • Geringe Wärmeeinbringung – Minimiert den Materialverzug und verhindert Überhitzung
  • Hohe Automatisierbarkeit – Ermöglicht effiziente Serienfertigung
  • Präzise Verarbeitung – Selbst bei dünnsten Materialien oder komplexen Geometrien

Typische Anwendungsbereiche

  • Elektronik – Verbindung von Bauteilen wie Leiterplatten und Schaltkreisen
  • Medizintechnik – Herstellung von medizinischen Geräten, z. B. Chirurgische Instrumente und Implantate
  • Automobilbau – Verbindung von hochfesten Stählen, Blechverbindungen und Fahrzeugkomponenten
  • Luft- und Raumfahrt – Fertigung von hochpräzisen Bauteilen und Triebwerkskomponenten

Das Laserschweißen ist eine der fortschrittlichsten Schweißtechniken und bietet unschlagbare Präzision und Effizienz in der Fertigung. Wenn Sie hochpräzise, feine und stabile Schweißnähte benötigen, ist Laserschweißen die perfekte Wahl.

UP Schweißen (Unterpulverschweißen)

Das Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) ist ein automatisiertes Schweißverfahren, das besonders für großflächige Schweißnähte und schwere Bauteile geeignet ist. Der Schweißprozess erfolgt unter einer Schicht aus Schweißpulver, das als Schutz vor Umwelteinflüssen und Schweißspritzern dient. Durch die hohe Abschmelzleistung und den tiefen Einbrand eignet sich das UP-Schweißen hervorragend für anspruchsvolle Schweißarbeiten in der Schwerindustrie.

Vorteile des UP Schweißens

  • Sehr hohe Abschmelzleistung – Ideal für große Materialstärken
  • Tiefe Einbrandtiefe – Sorgt für besonders starke und dauerhafte Verbindungen
  • Automatisierbar – Ermöglicht hohe Produktivität und Präzision
  • Minimale Schweißspritzer – Sehr saubere Nähte mit wenig Nachbearbeitung

Typische Anwendungsbereiche

  • Großstahlbau – Fertigung von Stahlträgern, Konstruktionen und Maschinenbauteilen
  • Schiffbau – Herstellung von Schiffsrümpfen und Hallenbaukonstruktionen
  • Behälterbau – Schweißen von Druckbehältern, Silozellen und großen Rohrleitungen
  • Brückenbau – Verbindungen von Stahlträgern und Brückenkonstruktionen
  • Schwerindustrie – Fertigung und Reparatur von Industriemaschinen und Schweißanlagen

Das Unterpulverschweißen ist eine der effizientesten Methoden, um große Stahlkonstruktionen und hochbelastete Bauteile schnell und präzise zu schweißen. Wenn Sie hohe Schweißleistung und robuste Verbindungen benötigen, ist dieses Verfahren die ideale Wahl.